Das Redaktionsteam
Vertrautes und Anderes

Viel zu lange ist es her und dafür möchte ich mich entschuldigen! Aber jetzt kommt er endlich, der Bericht über den Dezember. Und was bringt einem der Dezember hauptsächlich? Klar, Weihnachten. Meine persönliche Weihnachtsstimmung ist eher ausgeblieben. Vom Wetter her fühlt es sich immer noch wie Hochsommer an, und da…
Frauenbesinnungswochenende im Kloster Schöntal

19 Frauen machten sich am Wochenende auf den Weg ins Kloster Schöntal, um sich dort gemeinsam auf die Suche nach den verschiedenen Archetypen des Frau-Seins zu machen. An vier biblischen Frauengestalten zeigten die beiden Referentinnen beispielhaft auf, was in einer Frau steckt: Maria Magdalena – die Liebende, Ester – die…
100. Katholikentag in Leipzig

Liebe Gemeindemitglieder, vom 25. Mai 2016 bis 29. Mai 2016 findet der 100. Katholikentag in Leipzig statt. Zahlreiche interessante Veranstaltungen für alle Altersklassen stehen auf dem Programm in einer wunderschönen, geschichtsträchtigen Stadt. Die Thomaskirche in der Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte, das Gewandhaus- ein Muss für jeden Musikliebhaber -,…
Türen öffnen

Haben sie schon einmal darauf geachtet, durch wie viele Türen sie tagtäglich hindurchgehen? Durch ihre Haustüre, ihre Tür zur Arbeit, zur Schule, die Kaufhaustür, die Kirchentür, die Autotür, das Friedhofstor und viele, viele mehr. Manche Türen durchschreiten wir ganz bewusst, andere sind uns so alltäglich, dass wir sie kaum noch…
Persönliche Wünsche an der Krippe niederlegen

Lebendiger Adventskalender am katholischen Kindergarten der Vaterunserkirche in Willsbach/Sülzbach In einem großen Rund stehen die rund 50 Personen, Kindergartenkinder und ihre Eltern; am Adventslabyrinth vor der Vaterunserkirche in Willsbach/Sülzbach. Daniela Maslok (Querflöte) und Stefanie Stellrecht (Klarinette) intonieren das Lied „Macht hoch die Tür“. In den letzten Tagen haben die Kindergartenkinder…
Adventlicher Gottesdienst zu nachtschlafender Zeit

Es ist eine ganz besondere Stimmung. Morgens um sechs Uhr im Gemeindezentrum. Die einzelnen Lichtquellen sind die Kerzenlichter der Gottesdienstbesucher. Der uralte Brauch geht zurück bis ins Mittelalter. Rorate, so nennt man die frühmorgendlichen Gottesdienste in der Adventszeit. Das wesentliche Element dieser Messen ist der Vers „Rorate caeli desuper“, was…